Free cookie consent management tool by TermsFeed Policy Generator

Physiotherapie

 

Was ist Physiotherapie?

Interdisziplinär ausgerichtete Behandlungsprogramme zeigen häufig eine deutlich bessere Wirksamkeit als rein monokausale Behandlungsansätze. Diese multimodalen Therapieansätze integrieren zahlreiche Verfahren aus der Physiotherapie. Die Physiotherapie / Krankengymnastik stellt damit nicht nur eine wichtige Ergänzung zur medikamentösen Therapie dar, sondern ist gemeinsam mit den anderen Therapien der Waldhausklinik fester Bestandteil des multimodalen Behandlungskonzeptes. Unser Therapeutenteam steht in engen Kontakt mit dem ärztlichen Dienst und dem Pflegepersonal. In gemeinsamen interdisziplinären Teamsitzungen, die mehrmals die Woche stattfinden, werden patientenbezogene Therapieziele definiert und der Fortschritt bzw. eine mögliche Anpassung der Therapie besprochen. Die Therapeuten sind in über 30 verschiedenen Therapieformen fachlich qualifiziert. Der Einsatz wird auf das jeweilige Krankheitsbild eines Patienten abgestimmt.

Ziele der Physiotherapie

Unser Ziel ist es Bewegungsverhalten zu verbessern, die Selbstständigkeit zurückzugewinnen und die körperliche Funktionalität und Lebensqualität unserer Patienten zu steigern.

Auszugsweise Darstellung einiger Therapieverfahren:
 
  • Bewegungstherapeutische Interventionen
  • Verschiedene Entspannungsverfahren
  • Schlingentisch
  • Verschiedene Massageformen
  • Hydrotherapie (Wassertherapie)
  • Cranio Sacrale Therapie
  • Wärmetherapie (Thermotherapie)
  • Reflexzonentherapie
  • Manuelle Therapie
  • Schwindeltraining
  • Atemgymnastik
  • Übende Therapie    
  • Sensomotorisches Training
  • Fussreflexzonentherapie
  • Massage
  • Physiotherapie
  • Techniken-Zervikalbereich

Machen Sie jetzt einen Termin! Wir beraten Sie gerne

Autor(en)

PD Dr. Dr. Tobias Romeyke Geschäftsführer der Waldhausklinik Deuringen


Literaturquellen

Taimela, S., Takala, E. P., Asklöf, T., Seppälä, K., & Parviainen, S. (2000). Active treatment of chronic neck pain: a prospective randomized intervention. Spine, 25(8), 1021-1027.

Kalden, J. R., Burkhardt, H., Buß, B., Donhauser-Gruber, U., Erstling, U., Gromnica-Ihle, E., ... & Krüger, K. (2011). Strategien zur verbesserten Versorgung von Menschen mit der Volkskrankheit „Rheuma “am Beispiel der rheumatoiden Arthritis. Zeitschrift für Rheumatologie, 70(8), 641.

Romeyke, T., Noehammer, E., & Stummer, H. (2020). Patient-Reported Outcomes Following Inpatient Multimodal Treatment Approach in Chronic Pain-Related Rheumatic Diseases. Global Advances in Health and Medicine, 9, 2164956120948811.

Robinson, A., McIntosh, J., Peberdy, H., Wishart, D., Brown, G., Pope, H., & Kumar, S. (2019). The effectiveness of physiotherapy interventions on pain and quality of life in adults with persistent post-surgical pain compared to usual care: A systematic review. PloS one, 14(12), e0226227.

Romeyke, T., Scheuer, H. C., & Stummer, H. (2013). Physiotherapy as one column of an integrative and interdisciplinary medical approach—impact of the introduction of diagnosis related groups in Germany. Complementary therapies in medicine, 21(6), 669-674.